Potenzialabfrage für einen gelingenden Start von KVP
KVP / Kaizen leben · 06. Februar 2025
Bei Lean und KVP geht es u.a. darum, "Verschwendung" zu identifizieren und zu eliminieren, ergo Verbesserungspotenziale zu realisieren. Mitarbeitende sollten von Anfang an mitgenommen werden. Der einfachste und effektivste Weg hierfür ist eine Potenzialsammlung im Rahmen eines moderierten Kurz-Workshops. Welche „Verschwendung“, welche Zeitfresser, welche Fehlerquellen und Stressteufel erkennt ihr in eurem direkten Arbeitsumfeld?
Kontinuierlich verbessern statt "weiter so"!
KVP / Kaizen leben · 05. Februar 2025
Wie kann ein gelebter Kontinuierlicher VerbesserungsProzess (KVP / Kaizen) gelingen? Wie kann die nachhaltige und systematische Problemlösung Teil des Tagesgeschäfts werden? In meiner Reihe „DOs und DON’Ts im KVP“ möchte ich ein paar Antworten geben – ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Allgemeingültigkeit und richtiger Abfolge. Ich teile lediglich in verkürzter Form einige der essenziellen Erkenntnisse, die ich in meiner langjährigen Tätigkeit als Lean Coach gewonnen habe.

ERST Prozesse gestalten, DANN die IT einschalten.
Wenn digitalisierte Prozesse, ERP-Systeme oder Tools aus IT-Perspektive designt und implementiert und den Fachbereichen quasi übergestülpt werden, bewahrheitet sich oftmals diese plakative und provokante Aussage von Thorsten Dirks aus dem Jahr 2015. Diese Erfahrung habe ich bereits seit den 2000er-Jahren immer wieder bei der Optimierung von Prozessen gemacht. Nicht selten offenbarte der aufgenommene IST-Prozess, dass manuelle Mehraufwände bestehen blieben oder sogar neu erschaffen wurden.
Ihr müsst nur schneller sein als der Wettbewerb
Gedankengänge · 14. Januar 2025
In meinen Trainings erzähle ich häufig diesen Witz, den ich als Gleichnis nutze, auch wenn es ein wenig martialisch klingt. Es wird ein „Schuh“ daraus, wenn man die beiden Männer als Symbol für zwei Unternehmen im Wettbewerb sieht und den Löwen symbolisch als eine große Bedrohung für die beiden Unternehmen betrachtet. Denn so wie man in der afrikanischen Steppe mit Löwen rechnen muss, so muss ein Unternehmen auf plötzliche oder schleichende Bedrohungen reagieren können.

Lasst uns in unserer Zusammenarbeit neue Wege einschlagen.
Gedankengänge · 01. Januar 2021
Die COVID19-Pandemie hat neben all den fürchterlichen Auswirkungen auf Gesundheit, soziales Leben und Existenzen auch viele Veränderungen in der Geschäfts- und Arbeitswelt mit sich gebracht. In meinem diesjährigen Neujahrsfilm im Stile eines illustrierten "Poetry Slam"-Beitrags möchte ich eine Perspektive geben.
Gedankengänge · 04. September 2020
Wenn Teams vor großen Problemen oder Herausforderungen stehen, wenn Geschäftsprozesse digitalisiert oder die Strukturen der Zusammenarbeit angepasst bzw. weiterentwickelt werden müssen (wie etwa jetzt in der Corona-Krise), dann ist häufig folgendes Phänomen zu beobachten: Entweder bewegt sich gar nichts oder "blinder" Aktionismus entsteht - oder eine Mischung aus beidem. In meinen Trainings und Workshops nutze ich zur Veranschaulichung gerne das "Gleichnis von der Wahrheit".

Die COVID19-Pandemie hat den Wandel der Arbeitswelt nur beschleunigt und verstärkt. Für viele Organisationen ist der plötzliche Zwang zu "Remote Work" eine große Herausforderung. Die neuen Tools für virtuelle Zusammenarbeit und digitale Workflows mögen hilfreich sein, sind jedoch keine Heilsbringer, die man einfach nur anwenden muss. Fangen Sie jetzt, die Potenziale in Abläufen, der Arbeitsorganisation und in den Mitarbeitenden zu wecken und somit nachhaltig besser zu werden.
Gedankengänge · 01. Mai 2020
Zum Tag der Arbeit poste ich meinen neuen Filmclip zum Thema "Erfolg und Wertschätzung" - mit tollen Bildern aus New York City aus besseren Tagen (August 2018). Im Clip möchte ich die Frage stellen, ob in Unternehmen (und auch in der Gesellschaft) der Fokus zu sehr auf kurzfristige finanzielle, materielle Erfolge ausgerichtet ist. Gerade jetzt in der Coronakrise gewinnt diese Frage für mich eine neue Aktualität und Bedeutung.

Gedankengänge · 01. Januar 2019
Ich wünsche uns einen Blick auf die schönen Dinge des Lebens und positive Zielbilder in unseren Köpfen. Ich wünsche uns, dass alles im Fluss bleibt: Unsere Kreativität, unsere Gedanken, unsere Kommunikation, unsere Beziehungen mit den Menschen, die uns wichtig sind. Ich wünsche uns eine klare Orientierung und den nötigen Antrieb voranzukommen.
Gedankengänge · 28. September 2018
Ich erlebe immer wieder, dass viel Zeit und Energie für abteilungsbezogene Kostensenkungen und die Erzielung kurzfristiger Umsätze aufgebracht wird. Ich glaube, die Kostenbrille vernebelt den Blick fürs Wesentliche. Sie lässt uns bei Prozessverbesserungen und Innovationen übersehen, was wirklich wichtig ist: Der Mensch - sprich unsere Kunden und unsere Mitarbeiter.

Mehr anzeigen